Eventfotograf Hamburg
Kunden
Über den Fotografen
Das bin ich, Jan Wagner, leidenschaftlicher Eventfotograf aus Hamburg. Ich dokumentiere Veranstaltungen, Kongresse, Tagungen, Messen, Pressekonferenzen oder Firmenfeiern. Von der Ausbildung her bin ich Kommunikationsdesigner, Diplom-Absolvent der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig mit den Schwerpunkten Grafik und Fotografie. Seit 2009 führe ich die Designagentur Brandmeister, die sich neben der Fotografie auch auf Corporate Design, Verpackungsdesign und Webdesign spezialisiert hat. Durch die Erfahrungen in den anderen Gestaltungsdisziplinen weiß ich, worauf es in der Bildgestaltung ankommt. Ob für Social Media, den Geschäftsbericht oder die neue Webseite – damit am Ende alles zueinander passt und ein perfektes Ganzes ergibt.
FAQs zu Eventfotografie
Was umfasst das Angebot eines Eventfotografen?
Gern starten wir mit einem persönlichen Gespräch – entweder per Telefon, Zoom oder auch vor Ort. So lernen wir uns kennen und sprechen über Deine Veranstaltung.
In einem Briefing wird kurz besprochen, auf welche Highlights ich während der Veranstaltung den Fokus legen soll. Das ist Basis des Auftrags und definiert den zeitlichen Aufwand.
Neben der Zeit des Events kommen im Nachgang noch folgende Leistungen hinzu:
- Auswahl der Fotos
- Nachbearbeitung in Adobe Lightroom/Photoshop
- Bereitstellung der Daten via Cloud-Service
In dringenden Fällen: Schon am nächsten Tag erhältst Du eine Auswahl bereits fertig bearbeiteter und hoch aufgelöster Fotos.
Warum einen professionellen Eventfotografen buchen?
Ein oft kostspieliges Event sollte fotografisch nicht undokumentiert bleiben. Hochwertiges Bildmaterial birgt großes Potenzial für die eigene Kommunikation. Handyfotos können professionell erstellte Fotos zwar ergänzen, aber niemals ersetzen. So kann das entstandene Material in der gesamten Firmenkommunikation Anwendung finden und die Werte des Unternehmens optimal transportieren.
Einmal investiert, vielfach genutzt. Gute Fotos zahlen sich aus.
Was leistet ein guter Eventfotograf?
- Alle Unklarheiten werden vor dem Event in einem gemeinsamen Gespräch geklärt, damit es während der Veranstaltung keine „bösen Überraschungen“ gibt. Hier wird neben der Location und den Lichtverhältnissen vor Ort der zeitliche Ablauf des Events besprochen und welche Schwerpunkte (Personen, Situationen) gesetzt werden sollen.
- Nach dem Briefing erstellt der Fotograf das Angebot: für das Shooting vor Ort, für Auswahl und Nachbearbeitung und für das Bereitstellen des Materials. Für Eventfotos wird keine zusätzliche Nutzung berechnet.
- Ein guter Fotograf fällt nicht auf und agiert aus dem Hintergrund. Aus dem Grund verzichtet der Fotograf wenn möglich auch auf Blitzlicht.
- Während des Events kann der Kunde den Fotografen jederzeit ansprechen, um Wünsche zu äußern.
- Der Fotograf nutzt Pausen, um Fotos auf sein Laptop zu übertragen und zu sichern.
- Nach dem Event werden die ausgewählten Fotos zügig bearbeitet und dem Kunden über einen Cloud-Dienst zur Verfügung gestellt.
Was kostet ein Eventfotograf?
Ich kalkuliere einen Auftrag als Eventfotograf nach Zeit. Die Preise pro Stunde variieren leicht – je nach Größe des Unternehmens. So kann ich sicherstellen, dass sich auch kleinere Firmen, Start-Ups oder NGOs meine Dienstleistung leisten können. Du hast ein Maximal-Budget? Lass uns sprechen, was alles möglich ist.
Meist ist es sinnvoll, dass ich während des gesamten Events vor Ort bin, um alle wichtigen Momente einfangen zu können.
Mein geschulter Blick und meine langjährige Erfahrung als Designer kommen mir beim Fotografieren, bei der Bildauswahl und der Bildbearbeitung zugute.
Ein schönes Kompliment eines Kunden: „Du hast wie ein stiller Beobachter im Hintergrund agiert und warst immer genau zum richtigen Zeitpunkt bei den relevanten Ereignissen.“
Welche Veranstaltungen fotografiert ein Eventfotograf?
Als Eventfotograf habe ich mich auf Corporate Events, sprich Firmenveranstaltungen spezialisiert. Das umfasst folgende Veranstaltungsarten: Tagungen, Messen, Konferenzen, Workshops, Seminare, Versammlungen, Produktpräsentationen, Presseveranstaltungen, Firmenjubiläen und -feiern. Auch Vernissagen, (Shop-)Eröffnungen, Konzerte oder Festivals begleite ich fotografisch.
Wichtig zu wissen: Private Feiern wie Hochzeiten, Taufen oder Geburtstage fotografiere ich nur in Ausnahmen.
In welcher Form erhalten meine Kunden ihre Fotos?
Nach dem Event erfolgt die Auswahl der Bilder: Aus den zahlreichen Fotos erstelle ich eine erste Auswahl. Gemeinsam mit Dir erarbeite ich auf Grundlage von zwei, drei Fotos einen individuellen Fotolook, den ich dann auf das gesamte Material übertrage. So garantiere ich eine visuelle Klammer, die sich durch alle Fotos zieht.
Am Ende erhältst Du einen Link, über den Du dir das hochauflösende Bildmaterial ansehen und herunterladen kannst. Zur zusätzlichen Sicherung behalte ich immer ein 6-monatiges Backup. Doppelt hält besser.
Welche technische Ausrüstung nutze ich?
Als Eventfotograf hat sich meine spiegellose Z8 von Nikon (Vollformat) bewährt. Sie ist leise, schnell und äußerst robust. Auch eine Backup-Kamera ist immer dabei. Mit den folgenden Objektiven bin ich für jede Situation optimal gerüstet: 14-30 mm 4 | 24 – 70 mm 2.8 | 50mm 1.8 | 70 – 200mm 2.8.
Bei besonders schlechten Lichtverhältnissen kommt ein Aufsteckblitz mit Diffuser zum Einsatz. Falls ein fester Ort z.B. für Portraits gebucht wird, arbeite ich mit einem mobilen Studio-Set-Up. Weiteres Equipment kann je nach Anforderung zusätzlich angemietet werden.
Für die Bildbearbeitung nutze ich Adobe Photoshop und Lightroom.
Du brauchst einen Eventfotografen? Jetzt Anfrage starten:
Jan Wagner
Brandmeister Photography
Heußweg 112
20255 Hamburg